überfließen

überfließen
v/i (unreg., trennb., ist -ge-) overflow (auch fig. von with); aus etw. überfließen flow over the top of s.th.
über'fließen2
v/i (unreg., untr., hat): Tränen überflossen ihr Gesicht tears flowed down her cheeks
* * *
das Überfließen
flooding
* * *
über|flie|ßen ['yːbɐfliːsn]
vi sep irreg aux sein
1) (Gefäß) to overflow; (Flüssigkeit) to run over, to overflow
2)

ineinander ǘberfließen (Farben) — to run

3) (fig vor Dank, Höflichkeit etc) to overflow, to gush (
vor +dat with)
* * *
über|flie·ßen
[ˈy:bɐfli:sn̩]
vi irreg Hilfsverb: sein
1. (überlaufen) to overflow
2. (geh: überschwänglich sein)
vor etw dat \überfließen to overflow with sth
* * *
unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein s. überlaufen I 1), 2)
* * *
'überfließen v/i (irr, trennb, ist -ge-) overflow (auch fig
von with);
aus etwas überfließen flow over the top of sth
über'fließen v/i (irr, untrennb, hat):
Tränen überflossen ihr Gesicht tears flowed down her cheeks
* * *
unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein s. überlaufen I 1), 2)
* * *
v.
to overflow v.
to run over v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Überfließen — Ǘberfließen, verb. irreg. neutr. (S. Fließen,) mit dem Hülfsworte seyn, über das gesetzte Ziel fließen; überlaufen. Im Frühlinge, wenn die Ströme überfließen. Der Wein fließt über, über den Rand des Gefäßes hinaus. Der Brunnen fließt über, das… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • überfließen — V. (Aufbaustufe) geh.: über den Rand eines Gefäßes fließen Synonyme: überlaufen, überquellen, auslaufen Beispiel: Der Bierschaum ist aus dem Glas übergeflossen …   Extremes Deutsch

  • überfließen — überfluten * * * über|flie|ßen [ y:bɐfli:sn̩], floss über, übergeflossen <itr.; ist: a) (von einer Flüssigkeit in einem Gefäß) über den Rand fließen: das Wasser ist übergeflossen. Syn.: ↑ schwappen über, 1↑ überlaufen, 1↑ überströmen. b) …   Universal-Lexikon

  • überfließen — 1. auslaufen, überborden, über die Ufer treten, überfluten, überlaufen, überquellen, überschäumen, überschwappen, übersprudeln, überströmen, überwallen; (geh.): übergehen; (südd.): schwadern, schwatteln; (landsch.): schwippen. 2. einfließen, sich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • überfließen — ü̲·ber·flie·ßen; floss über, ist übergeflossen; [Vi] etwas fließt über etwas fließt über den Rand eines Gefäßes ≈ etwas läuft über: Das Wasser ist aus der Badewanne übergeflossen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • überfließen — üvverfleeße …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • überfließen — über|flie|ßen; das Wasser ist übergeflossen; sie floss über vor Dankbarkeit   über|flie|ßen; das Gelände ist von Wasser überflossen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • schwappen — überfließen, überlaufen, überströmen, überwallen; (südd.): schwadern; schwatteln; (landsch.): schwippen; (Med.): fluktuieren. * * * schwappen:⇨plätschern(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schwappen — schwap|pen [ ʃvapn̩], schwappte, geschwappt: 1. a) <itr.; hat (von Flüssigem) sich in etwas hin und her bewegen [und dadurch unter Umständen überfließen]: die Lauge schwappte in der Wanne. Syn.: ↑ wogen (geh). b) <itr.; ist sich schwappend… …   Universal-Lexikon

  • Lampe [1] — Lampe, Vorrichtung, um bei gewöhnlicher Temperatur flüssige Fette (Öle) zu brennen, theils zur Beleuchtung, theils zur Erhitzung. I. In den zur Beleuchtung (s.d.) dienenden L n soll durch Verbrennung eines geeigneten Materials Licht entwickelt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Überschwang — Verzückung; Enthusiasmus; Begeisterung; Entzückung; Schwärmerei; Euphorie; Spaß; Vergnügen; Wohlgefallen; Spass (österr.); Jubel; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”